Klangbrücken zwischen Epochen
Veranstaltung
- Wann:
- So, 14. September 2025, 19:00 h
- Wo:
- Gelbe Villa - Hürth, NRW
- Kategorie:
- Konzerte
Beschreibung
Ein Kammermusikabend für Cello und Klavier
mit Vera Nebylova (Cello) und Aliya Assanova (Klavier)
Zwei Musikerinnen, die sich in Belgien kennengelernt haben, bringen ein vielseitiges Programm auf die Bühne: Musik aus Deutschland, Russland und Frankreich, die sich zwischen Romantik, klassischer Form und moderner Klangsprache bewegt.
Die „Fantasiestücke“ von Robert Schumann eröffnen das Konzert mit intimer Poesie und romantischem Ausdruck. Es folgt die „Suite im alten Stil“ von Alfred Schnittke, ein ironisches wie liebevolles Spiel mit barocken Formen aus Sicht des 20. Jahrhunderts.
Ein selten zu hörendes Juwel bildet der Beitrag von Nadia Boulanger, einer der bedeutendsten Lehrerinnen des 20. Jahrhunderts: Ihre Werke zeigen eine elegante, französische Tonsprache mit emotionaler Tiefe. Zum Abschluss erklingt die Cellosonate von Francis Poulenc, ein vielschichtiges, kraftvolles Werk voller Melancholie, Witz und Virtuosität.
Ein Abend, der Brücken schlägt – zwischen Jahrhunderten, Stilen und individuellen Stimmen.
Programm
Alfred Schnittke (1934–1998) Suite im alten Stil
(Pastorale | Ballet | Minuet | Fugue | Pantomime)
Robert Schumann (1810–1856) Fantasiestücke op. 73
(Zart und mit Ausdruck | Lebhaft, leicht | Rasch und mit Feuer)
Pause
Nadia Boulanger (1887–1979) Trois Pièces für Cello und Klavier
(Modéré | Sans vitesse et à l’aise | Vite et nerveusement rythmé)
Francis Poulenc (1899–1963) Sonate für Cello und Klavier FP 143
(Allegro – Tempo di Marcia | Cavatine | Ballabile | Finale)
Datei
Lokalität
- Standort:
- Gelbe Villa