mit Fatima Aliyeva (Klavier), Luka Totadze (Klarinette) & Studierenden der HfMT Köln:
Minjae Kim (Violine), Gonzalo Fretez (Violine), Leona Kondratenko (Viola) und Seoyoung Lee (Violoncello)
Nageeb Gardizi, Moderation
Gemeinsam mit einem Streichquartett, bestehend aus Studierenden der HfMT Köln, bringen die aserbaidschanische Pianistin Fatima Aliyeva & der georgische Klarinettist Luka Totadze (Kaukasus-Duo) Meisterwerke der Kammermusik zu Gehör.
Der afghanische Pianist Nageeb Gardizi moderiert das Programm. Erleben Sie das junge Ensemble in der bezaubernden Welt der Klänge, Farben & Melodien!
Fatima Aliyeva wurde 2000 in Baku (Aserbaidschan) geboren. Bereits Im Alter von sechs Jahren begann sie, professionell Klavier zu spielen. Im Jahr 2020 schloss sie ihr Bachelorstudium an der Musikakademie Baku mit Bestnoten ab. Weitere musikalische Anregungen erhielt die Pianistin in internationalen Meisterkursen von Professoren, wie Antoinette van Zabner, Dunja Robotti, Bernd Goetzke, Andreas Fröhlich u.a. Im Jahr 2023 absolvierte sie ihr Masterstudium an der Internationale Akademie für Musik in Köln im Fach Klavier Solo bei Togrul Huseynli. Derzeit studiert Fatima im Masterstudiengang Kammermusik bei Professor Christian Beldi, an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Luka Totadze wurde 1999 in Tiflis (Georgien) geboren und begann seine musikalische Ausbildung 2007 im Klavierspiel in der 18. städtischen Musikschule bei L. Kalandadze. Seit 2012 widmete er sich zusätzlich dem Studium der Klarinette als Hauptfach bei D. Moseschwili. Aktuell studiert er an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln „Bachelor of Music“ mit dem Hauptfach Klarinette bei Prof. Ralph Manno. Luka Totadze konzertiert regelmäßig als Solist.
Zurzeit gibt er Konzerte in verschiedenen Orten mit verschiedenen Orchestern, wie etwa 2019 im Rokokosaal (Augsburg), oder 2021, im Rahmen des Kammermusikabends “Happy Birthday Ludwig”, im Kammermusiksaal des Beethovenhauses in Bonn.
Programm
Claude Debussy (1862 - 1918)
Première Rhapsodie pour Clarinette et Piano (1909/10)
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Trio für Klarinette, Violoncello & Klavier & Pianoforte, op. 114 (1891)
Allegro, Adagio, Andantino grazioso, Allegro.
Pause
Robert Schumann (1810 - 1856)
Quintett in Es-Dur, op. 44 für Pianoforte, 2 Violinen, Viola & Violoncello (1842)
Allegro brillante. In modo d‘una Marcia: Un poco largamente, Scherzo: Molto Vivace - Trio I - Trio II, Allegro ma non troppo.