Der Kunstsalon der Gelben Villa


IMG 1485Die ersten Konzerte im Kunstsalon Gelbe Villa fanden 1987, kurz nach des umfassenden Sanierung des Hauses statt. Die Idee war ein Angebot mit klassischer Kammermusik für die Hürther Bürger zu organisieren. Kultur vor Ort.

Als Privatinitiative strebten wir keine Regelmäßigkeit an, spontan und kurzfristig zu organisierende Lust an der Musik war Leitfaden. Diese Grundstruktur gibt es bis heute und entzieht sich so dem regulären Konzertbetrieb mit seinen Künstlerbuchungen weit im Voraus. Wir möchten jungen, leistungsstarken MusikerInnen, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen ein Podium bieten. Hier können sie Wettbewerbs- oder Prüfungsprogramme vortragen und sich dem Publikum stellen.
Nach einer ersten Kontaktaufnahme mit der Hochschule für Musik  und Tanz in Köln entwickelte sich auf dieser Basis ein lebhafter Konzertbetrieb, der virtuose vielversprechende MusikerInnen nach Hürth lockt.
Ein hochwertiger Steinwayflügel, die einzigartige Atmosphäre des Raums und ein begeisterungsfähiges Publikum tragen das Ihre dazu bei.

Die geringe Platzzahl in dem Veranstaltungsraum (50) ermöglicht keine angemessene Gage für Künstler im Broterwerb.
Dennoch bewerben sich immer wieder Künstler, die die Gelegenheit wahrnehmen, hier eine Generalprobe mit einem frisch erarbeiteten Programm zu spielen.
 
Das Spektrum der Programme reicht von Renaissance bis zu modernsten Werken des 20.Jh. und Chansonabenden.
Seit einigen Jahren gibt es ein Zusammenarbeit mit dem "Jazzclub Hürth", der zwei Abende in Jahr im Jahr veranstaltet.
 
Der Kunstsalon ist grundsätzlich offen. So gibt es auch Lesungen (zB. Ein Buch für die Stadt) und einen Tangosalon.
 
Eine Übersicht über die Veranstaltungen der letzten Jahre   finden Sie im "Archiv"

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.